Barrierefrei durch Bad Salzhausen
Unsere heutige Wanderung ist seniorengerecht und barrierefrei, sie beginnt mit einem tüchtigen Anstieg führt uns dann aber sanft ins Tal hinab und belohnt uns am Schluss mit guter Luft wie in einem Seebad.
Wir spazieren an der Touristeninformation vorbei in Richtung Musikpavillon. Links haben wir noch einen herrlichen Kräutergarten, in dem alte Heil- und Küchenkräuter gezogen werden.
Am Musikpavillon vorbei stoßen wir auf den Salzbach, den wir nach links wandern. Wir kommen zum Landgrafenteich und dem gleichnamigen Gebäude der Behindertenhilfe Wetterau. Wir gehen jetzt rechts auf die Roland-Krug-Straße (1), die uns tüchtig bergan an den Niddaer Stadtrand bringt. Am Ende des Weges gehen wir rechts und laufen jetzt oberhalb des Niddaer Bahnhofes in Richtung Süden (2). Der kräftige Anstieg ist jetzt zu Ende. Jetzt haben wir uns einen gemütlichen Abstieg ins Tal verdient. Zwischen Feldern laufen wir bequem bergab und stoßen mit unserem Asphaltweg schließlich auf die Kreisstraße von Nidda nach Geiß-Nidda (3), wo wir rund 100 Meter den geschotterten Fußweg laufen. Mit der ersten Möglichkeit wenden wir uns erneut nach rechts. Wir befinden uns jetzt auf dem Hessischen Fernradweg R 4, dem wir mit dem breiten Asphaltweg bequem nach Bad Salzhausen folgen (4). Nach dieser schönen Wanderung haben wir es uns redlich verdient, im Gradierbau die mit Salz angereicherte Luft zu atmen.
Bad Salzhausen
Bad Salzhausen ist das kleinste der hessischen Kurbäder. Nach der Erschließung wertvoller Heilquellen wurden Kurhaus und Kurpark im 19. Jahrhundert erbaut und angelegt. Die Salzherstellung wurde schon Mitte des 19. Jahrhunderts eingestellt. Die Gesundheitsreform und der Rückgang der Kuren machen dem Ort schwer zu schaffen. Bad Salzhausen liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln inmitten herrlicher Laubwälder. Neben der heutigen Tour bietet die Kurverwaltung einen Flyer mit kleinen familienfreundlichen Wanderungen an. Wer im Winter wandert, wird sicherlich die heilsame Wirkung der Justus-von-Liebig-Therme zu schätzen wissen.
Hinweis: Eine behindertengerechte Toilette befindet sich im Kurpark.
Länge | 5,3 Kilometer |
---|---|
Höhenmeter | 50 |
reine Gehzeit | anderthalb Stunden |
Streckenqualität | überwiegend asphaltiert |
Startpunkt | Touristen Information gegenüber des Kurhauses, Parkplätze sind ausgeschildert |
Anfahrt | über die Bundesstraße 455, Wölfersheim-Nidda |
ÖPNV | Anfahrt mit der Hessischen Landesbahn, Strecke Friedberg/Nidda, Ausstieg Bad Salzhausen. Die Bahnhöfe Nidda und Bad Salzhausen sind rollstuhlgeeignet, der Friedberger Bahnhof nicht |
Einkehr | Bad Salzhausen oder in der Kernstadt Nidda |