Marienhof Müller
Jürgen und Torsten Müller
Betrieb
Die Aufzucht der Puten des Marienhofes erfolgt in Bodenhaltung in sogenannten Offenställen mit natürlicher Be- und Entlüftung. Die Tiere stehen auf sauberem und trockenem Stroh und haben dadurch auch viele Beschäftigungsmöglichkeiten. Feuchte Einstreu beeinträchtigt unter Umständen die Entwicklung der Tiere. Darunter könnte die spätere Fleischqualität leiden. Die Erzeugung von Lebensmitteln unterliegt in Deutschland strengsten Kontrollen. Dies gilt im besonderen für die Fleischerzeugung. Tierschutzgesetz und Geflügelfleischhygienegestz sind nur ein Beispiel für Vorschriften die befolgt werden müssen. Das Geflügelinstitut der Justus-Liebig-Universität Gießen betreut die Tierbestände des Marienhofes durch regelmäßige Kontrollen. In der Putenhaltung wird schon seit vielen Jahren kein Tiermehl mehr eingesetzt. Außerdem wird auf dem Marienhof als Eiweißlieferant nur genetisch unverändertes Soja in das Futter eingemischt.
Putenfleisch ist gesund und sehr beliebt. Durchschnittlich rund 6,6 Kilogramm jährlich essen die Deutschen davon. Schauen Sie auf die Homepage und laden Sie die Bestellliste herunter!
Produkte
Produkte | Angebote |
---|---|
Eier | Eier aus Bodenhaltung |
Getränke | saisonal Marienhof-Apfelsaft (aus eigenen Äpfeln) |
Getreide/-produkte | Brot (auf Bestellung), Gebäck und Nudeln |
Milch/-produkte | Butter und Käse |
Fleisch und Wurst | Dammwildfleisch (Okt-Dez), Gänse, ganze Puten, Putenfleisch, geräucherte Putenteile, Putenwurst und Schweinewurst |
Sonstiges | Honig |
Vermarktung
- Hofladen
- Wochentouren mit Verkaufswagen im Umkreis von 50 km
- diverse Märkte: Altenstadt (Do), Bad Nauheim (Fr), Friedberg (Sa)
- diverse REWE Märkte
- Verkauf an diverse Gastronomen
- Verkauf an andere Vermarkter (Direktvermarkter u. Metzgereien)
Hoferlebnisse
- landwirtschaftliche Führungen auf Nachfrage
Kooperation/Mitgliedschaft
Zertifizierung
- Qualitätssicherungs-Zertifikat (QS-Zertifikat)
- Landmarkt-Zertifikat
- Tierwohl-Zertifikat (Initiative für Tierwohl)