Edelobstbrennerei Weidmann & Groh
Norman Groh
Betrieb
Seit vielen Generationen wird auf dem Hof Weidmann & Groh in Ockstadt Landwirtschaft betrieben. 1986 wurde eine Brennerei mit dem Ziel gebaut, das heimische Obst zu veredeln. 1989 verließ der erste Obstbrand die Destille. 2008 stieg der Schwiegersohn, Norman Groh, als staatlich geprüfter Brenner, in den Betrieb mit ein. Schließlich wurde 2008 die Edelobstbrennerei Weidmann & Groh gegründet. Alle Früchte stammen von den Streuobstwiesen und Obstanlagen aus der Wetterau. Hochwertige Qualitäten von Apfel, Kirsche, Mispel, Quitte bis zur Vogelbeere finden Verwendung für die Veredelung zu Apfelweinen, feinsten Bränden und mehr.
Dazu gibt es den Original Wetterau Whisky, Single Malt und Single Grain aus eigener Gerste gebrannt, drei Jahre lang gelagert. Er kann im eigenen Hofladen verkostet und gekauft werden.
Schließlich wurde die eigene Brauerei, die Kultland Brauerei, von Norman und Lorenz Groh gegründet. Seit 2016 kann man das Kultland Bier in verschiedenen Gastronomien rund um Friedberg genießen. Das Bier gibt es nur im Fass und wird direkt an die Gastronomen geliefert. Für den Endkunden gibt es extra eine 5 l Partydose zu kaufen.
Produkte
Produkte | Angebote |
---|---|
Apfelweine | sortenreine Apfelweine, wie z.B. Goldparmäne, Kaiser Wilhelm, Trierer Weinapfel, Apfelwein im Barrique |
Brände | Ockstädter Kirschwasser, wie auch Brände aus Apfel (im Eichenfass), Mirabelle, Mispel, Quitte, Zwetschgenwasser und mehr |
Liköre | Kirschlikör, Ockstädter Mirabellenlikör und mehr |
Schaumwein/Secco | Apfelschaumwein und Grohsecco |
Whisky | Original Wetterau Whisky, Single Malt, Single Grain und Malzbrand |
Vermarktung
- Hofladen
- Gastronomen und Weinhändler
- eigener Onlineshop: Wetterau-Whisky.de
- REWE Märkte: Bad Nauheim, Bad Vilbel, Butzbach, Echzell, Florstadt, Hungen, Nidda, Rosbach/Nieder-Rosbach, Wöllstadt/Nieder-Wöllstadt und verschiedene Frankfurter REWE Märkte
Hoferlebnisse
Probeverköstigungen auf Anfrage
Zertifizierung
- Qualitätssicherungskonzept-Zertifikat (QS-Zertifikat)
- Landmarkt-Zertifikat