Mit Natur- und Kulturführern unterwegs
Im Frühling gemeinsam auf Spurensuche gehen und Interessantes entdecken. Die zertifizierten Natur- und Kulturführern laden ein zu Erlebnistouren durch schöne Landschaften, zu Stadtführungen und thematischen Spaziergängen zu interessanten Örtlichkeiten. So lässt es sich wunderbar vom Alltag erholen und Wissenswertes erfahren.
Freitag, 24. März, 19 bis 20:30 Uhr: Rundgang "Starke Frauen in dunklen Zeiten - Beginen 1480". Begleiten Sie die Hausfrau des Wagners aus der Schmiedgasse zum einem Rundgang durch die historischen Altstadtgassen Friedbergs bei Einbruch der Nacht. Tauchen Sie ein in einen Abend des Jahres 1480 und erleben Sie, was in dieser Zeit eine Frau dazu brachte, eine Begine zu werden. Wo und wie lebten diese Frauen am Rande der Gesellschaft? Gästeführerin: Annette Miksch. Kosten: 7,00 Euro/ Erw., 4,00 Euro/ Kinder (ab 12 Jahren). Treffpunkt: 61169 Friedberg, Stadtkirche, Brautportal. Keine Anmeldung erforderlich. E-Mail oder Tel. 06047 9770193.
Samstag, 15. April, 10 bis 15:30 Uhr: Radtour "Steinerne Zeugen aus Mittelalter und Neuzeit". Sühnekreuze, Verbotssteine, Galgen – spannende Entdeckungen bei der Radtour (50 km) in der Wetterau. Sippenfehde und Blutrache waren noch im späten Mittelalter gängiges Strafrecht. Aber häufig konnten diese blutigen Folgen durch Sühneverträge abgewendet werden, die dem Täter u. a. auferlegten, ein Steinkreuz zu setzen. In späteren Zeiten wurden auch „Kreppelsteine“, Mord-, Unglücks- oder Danksteine gesetzt. Die dramatischen Hintergründe, die sich in solchen steinernen Flurdenkmälern manifestieren, werden bei der Radtour aufgehellt. Interessante Einblicke in die Geschichte gewähren neben dem Galgen von Münzenberg auch die Verbotssteine am alten Judenpfad und die steinernen Korbruhen rund um die Stadt. Gästeführerin: Wiebke Weick. Kosten: 5,00 Euro/ Erw., 3,00 Euro/ Kinder (ab 12 Jahren). Treffpunkt: 63667 Nidda-Bad Salzhausen, Quellenstr. 2, Kur- und Touristik-Info. Bitte um Anmeldung per E-Mail oder Tel. 06641 9784321. Diese Radtour wird am 20. Mai wiederholt.
Sonntag, 23. April, 14 bis 16 Uhr: Themenführung "Auf jüdischen Spuren in Nidda". Die Führung durch die Niddaer Altstadt bietet einen Einblick in das Wohn- und Geschäftsleben der jüdischen Gemeinde, die jahrhundertelang Teil der Stadt war, bis zur Auslöschung durch das NS-Regime. Im Anschluss folgt der Besuch des Jüdischen Zimmermann-Strauss Museums in Nidda. Gästeführerin: Sharon Rieck. Kosten: 5,00 Euro, Kinder bis 12 Jahren frei. Treffpunkt: 63667 Nidda, Bürgerhaus, Seiteneingang, Hinter dem Brauhaus 15. Bitte um Anmeldung per E-Mail oder Tel. 06043 401400 oder 0175 5241350.
Sonntag, 14. Mai, 11 bis 13 Uhr: Mitmachführung "Eule Eulalia zu Besuch bei Ricky Rehbock". Im idyllischen Kälberbachtal, eingebettet in herrliche Waldbestände, liegt der Büdinger Wildpark. Die Mitmachführung für Familien thematisiert die Lebensweise des Rehs. Spiele und Anschauungsmaterialien lockern die Tour auf, die Handpuppe Eule Eulalia begleitet die Teilnehmer mit kleinen Geschichten. Besonders geeignet für Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren, Kinderwagen können nicht mitgeführt werden. Gästeführerin: Barbara Georg-Norgall. Kosten: 5,00 Euro/ Erw. 3,00 Euro/ Kinder. Treffpunkt: 63654 Büdingen, TraumWald, Spielwiese unterhalb der Leohütte. Bitte um Anmeldung per E-Mail oder Tel. 06042 4895.
Diese und weitere spannende Führungen finden sich hier.