Kinder-Mitmach-Programm in den Osterferien im Wetterau-Museum
Ein spannendes Aktiv-Programm für Kinder ab 6 Jahren bietet das Wetterau-Museum in Friedberg an. Die Kinder dürfen selbst aktiv und kreativ werden und auf spielerische Weise Neues lernen.
Mittwoch, 9. April von 9 bis 12 Uhr: Wir erkunden den Adolfsturm - Wer war schon mal auf dem Adolfsturm und hat Friedberg und Umgebung von oben betrachtet? Und wieso heißt er eigentlich Adolf? Gemeinsam erkunden wir das Wahrzeichen der Stadt und entdecken beim Aufstieg die Geheimnisse des Turms. Zurück im Wetterau-Museum erfahren wir viel Spannendes über das mittelalterliche Leben in Burg und Stadt Friedberg und stellen gemeinsam ein Modell des Adolfsturms für Zuhause her. Mit Annette St. Pierre, Alter: ab 8 Jahren, Kosten: 10 €, Dauer: 3 h.
Freitag, 11. April von 9:30 bis 12 Uhr: Buntes Museum - Bunte Gemälde, kreative Verzierungen und Kunstwerke finden sich in jeder Epoche der Menschheitsgeschichte. Auch im Wetterau-Museum ist von der römischen Wandmalerei bis zum Ölgemälde alles dabei. Wir entdecken gemeinsam die bunten Farben des Museums und werden im Anschluss selbst aktiv: Farben mischen, Papiere kombinieren, mit Tinte schreiben – bei unseren eigenen Kunstwerken darf es wild, kreativ und bunt zugehen! Mit Barbara Schmidt, Alter: ab 6 Jahren, Kosten: 9 €, Dauer: 2,5 h.
Mittwoch, 16. April von 9 bis 15 Uhr: Kräuterführung: Was wächst denn da? In vielen Familien gibt es am Donnerstag vor Ostern, dem Gründonnerstag, ein traditionelles Essen: Grüne Soße. Hinein gehören (mindestens) sieben verschiedene Kräuter. Aber welche sind das? Und findet man davon welche auf den Wiesen rund um Friedberg? Wir verbringen den Vormittag draußen und machen uns gemeinsam auf die Suche nach essbaren Kräutern und Pflanzen. Da Probieren bekanntermaßen über Studieren geht, stellen wir uns anschließend zur Stärkung einen leckeren Kräuterquark her und lassen ihn uns mit Brezeln schmecken. Nach der Mittagspause erkunden wir im Wetterau-Museum die Essgewohnheiten der Menschen früher und gehen der Frage auf den Grund, wie sehr die Erfindung des Ackerbaus ihr Leben verändert hat. Zum Abschluss versuchen wir uns selbst im Kleinen als Ackerbauern und legen ein Minigewächshaus an. Bitte bringt dafür einen leeren Eierkarton mit. Mit Annette St. Pierre, Alter: ab 6 Jahren, Kosten: 20 €, Dauer: 6 h.
Für alle drei Veranstaltungen sind noch Plätze frei.
Anmeldungen s. Wetterau-Museum.