Bad Salzhausen im April entdecken
Genießen Sie den kleinen idyllischen Kurort, im Herzen der Wetterau gelegen, mit seiner abwechslungsreichen Landschaft und seiner herrlichen Natur. Der artenreiche, weitläufige Kurpark bietet im Frühjahr die perfekte Kulisse, um auf Spurensuche zu gehen oder etwas für seine Gesundheit zu tun. Mit folgenden Angeboten lässt es sich wunderbar vom Alltag erholen und genießen.
Mittwoch, 2. April, 15 Uhr: Kräuterführung. Bei einem Spaziergang mit Kräuterfrau Tanja Adam kann man erfahren, welch nützliche und wohlschmeckende Kräuter die Natur für uns bereithält. Ebenso erfährt man alles Notwendige über deren Dosierung und Anwendung. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Kostenbeitrag: 7 Euro/Person. Anmeldung und Treffpunkt: Kur- und Touristik-Info Bad Salzhausen, Quellenstr. 2, Tel. 06043 96330.
Samstag, 5. April, 14 Uhr: Eisbaden & Atemarbeit. Die perfekte Kombination für mehr Energie und Wohlbefinden! Durch die Kälte werden unsere Körperzellen aktiviert und durch gezielte Atemtechniken können wir unser Immunsystem stärken und Stress reduzieren. Konstantin Tafill ist Atem-Coach, holistischer Lebensberater, Schamane sowie Mentor und vermittelt sein Wissen für einen gesünderen Lebensstil durch Ernährung, Atmung und Eisbaden. Dauer: 2,5 Stunden. Kostenbeitrag: 80 Euro/ Person. Anmeldung: Konstantin Tafill, Tel. 0160 1822760. Treffpunkt: Lesehalle Bad Salzhausen.
Samstag, 5. April, 14 Uhr: Waldbaden. Waldbaden nach der Shinrin Yoku-Methode vermittelt Ihnen die Entspannungspädagogin Kornelia Stöhr. Profitieren Sie von der Heilkraft des Waldes. Es geht dabei um Stressabbau und Entspannung, die Wiederbelebung der Sinne und um Achtsamkeit in und mit der Natur. Dauer: 2,5 Stunden. Kostenbeitrag: 20 Euro/ Person. Anmeldung: Kur- und Touristik-Info Bad Salzhausen, Tel. 06043 96330 oder E-Mail. Treffpunkt: Oberer Kurpark, am Kunstwerk „Schwimmflügel“.
Sonntag, 6. April, 14 Uhr: Führung durch den Skulpturenpark. Ein sehenswerter Rundgang entlang der Skulpturen im Kurpark wird vom Verein Kunst:Projekt e.V. Nidda – Bad Salzhausen regelmäßig angeboten. Die Kunstwerke werden kompetent, ansprechend und zu Fragen einladend vorgestellt. Anmeldung nicht erforderlich. Kostenbeitrag 7 Euro/ Person, mit Kurkarte 6 Euro. Treffpunkt: Parksaal Bad Salzhausen.
Montag, 7. April, 14 Uhr: Gespräche in Bewegung – gehen, reden, schweigen, nachdenken. Seniorinnen und Senioren treffen sich zu einem Spaziergang mit der Gemeindepflegerin Sandra Frank im Kurpark Bad Salzhausen. Wer nicht gut zu Fuß ist, aber dennoch das Gespräch zur Gemeindepflegerin sucht, trifft sich mit ihr auf einer „Babbel-Bank“ im Gradierwerk. Anmeldung nicht erforderlich. Ein Projekt der Seniorenarbeit der Stadt Nidda. Kontakt: Gemeindepflegerin Sandra Frank, Tel. 06043 400619 oder 0151 042 384 98. Treffpunkt: Gradierwerk, Kurpark Bad Salzhausen.
Montag, 7. April, 14.30 Uhr: Mit dem Förster durch den Wald – Wald – Wunder – Wissen. Um diese drei Schlagwörter in Einklang zu bringen, begleiten Sie einen versierten Förster auf einem Spaziergang durch den Bad Salzhäuser Kurwald. Interessantes Wissen zu Flora, Fauna und Forstwirtschaft in unserer Region inklusive. Fragen erwünscht! Für die ganze Familie. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Kostenfrei. Anmeldung: Kur- und Touristik-Info Bad Salzhausen, Quellenstr. 2, Tel. 06043 96330. Treffpunkt: Historischer Bahnhof Bad Salzhausen.
Samstag, 19. April, 18 Uhr: Osterfeuer. Zur Einstimmung auf das Osterfest organisiert die Vereinsgemeinschaft Bad Salzhausen das alljährliche, traditionelle Osterfeuer. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Eintritt frei. Treffpunkt: Minigolfplatz Bad Salzhausen.
Samstag, 26. April, 14 Uhr: Eisbaden & Atemarbeit. Die perfekte Kombination für mehr Energie und Wohlbefinden! Durch die Kälte werden unsere Körperzellen aktiviert und durch gezielte Atemtechniken können wir unser Immunsystem stärken und Stress reduzieren. Konstantin Tafill ist Atem-Coach, holistischer Lebensberater, Schamane sowie Mentor und vermittelt sein Wissen für einen gesünderen Lebensstil durch Ernährung, Atmung und Eisbaden. Dauer: 2,5 Stunden. Kostenbeitrag: 80 Euro/ Person. Anmeldung: Konstantin Tafill, Tel. 0160 1822760. Treffpunkt: Lesehalle Bad Salzhausen.
Montag, 28. April, 16 Uhr: Botanische Führung durch den Kurpark Bad Salzhausen. Baumpfleger Konstantin Tafill lädt zu einer botanischen Entdeckungsreise durch den Bad Salzhäuser Kurpark ein. Die 52 ha große Parkanlage beheimatet einen seltenen Pflanzen- und Baumbestand mit über 2.000 Arten, u.a. zahlreiche Salzpflanzen. Kostenbeitrag: 7 Euro/ Person. Anmeldung und Treffpunkt: Kur- und Touristik-Info Bad Salzhausen, Quellenstr. 2, Tel. 06043 96330.