Der mit viel Hingabe erstellte historische Gederner Kalender 2019 enthält Ansichten aus den 1910er und 1920er Jahren. Er zeigt u.a. das alte und neue Gasthaus zum Löwen, oder den Blick auf die alte Hauptstraße, das Bergwirtshaus. Er wurde gemeinsam durch Herrn Harald Warnat und der Kalendermanufaktur Verden erarbeitet. Infos und Preise: Kultur- und Tourismusbüro, Schlossberg 9, 63688 Gedern, Tel. 06045 600825.
Der Büdinger Kalender 2019 ist in Zusammenarbeit mit lokalen Licht- und Wortkünstlern entstanden. Unkonventionelle Blickwinkel auf Büdingen und das Büdinger Land machen Lust, die Region in jeder Jahreszeit neu zu entdecken. Untermalt werden die Fotografien von lokal-poetischem Neuland, das zum Nachdenken, Staunen und Träumen anregt. Infos und Preise: Tourist-Information Büdingen, Marktplatz 9, 63654 Büdingen, Tel. 06042 96370.
Der neue Bildband „Typisch Wölfersheim“ zeigt einen kleinen Ausschnitt der Gemeinde Wölfersheim. Mehr als 30 Fotografen haben dazu beigetragen. Infos und Preise: Gemeinde Wölfersheim, Hauptstr. 60, 61200 Wölfersheim, Tel. 06036 97370, Internet
Romane von der Wetterauer Autorin Yvonne Taddeo. Unter anderem Kurzkrimis und Selterser Märchen. Infos und Preise: Yvonne Taddeo, Internet
Ein echer Hingucker: Liebevoll, handgemachte Filzengel. Jeder Engel ist ca. 7 cm groß. Durch einen eingearbeiteten Pfeifenputzer lassen sich die Arme bewegen. Infos und Preise: Filzerey, Alexandra Hess, Haagstr. 28, 61169 Friedberg, Tel. 0176 61900831
Natürlich Kunst! Individuelle Geschenke aus der Natur. Ob aus Holz, Stein, Ton, Leder oder anderen Naturmaterialien - bei uns finden Sie individuelle Geschenke für Menschen, die Ihnen wichtig sind. Für die dunkle Jahreszeit: ein Kerzenleuchter aus Olivenholz mit Bienenwachskerze und für die besonderen Gelegenheiten: eine Edelsteinkette aus Labradorit und einer Achatrose. Infos und Preise: Natürlich Kunst, Schirngasse 4, 61169 Friedberg, Tel. 06031 1586363, Internet
Im Ranstädter Kreativ- und Genussladen finden Sie verschiedene Produkte erstellt von verschiedenen Kunsthandwerkern. Infos und Preise: Ranstädter Kreativ- und Genussladen, Hauptstr. 18, 63691 Ranstadt, Internet.
Merowinger Schmuck: Verschiedene Repliken aus dem 7. Jahrhundert n. Chr., die in Zusammenarbeit mit der Kreisarchäologie, der Hessen Archäologie und archaeo-artist auf Grundlage eines der bedeutendsten Grabfunde der Merowinger Zeit in Berstadt erstellt wurden. Infos und Preise: Gemeinde Wölfersheim, Hauptstr. 60, 61200 Wölfersheim, Tel. 06036 97370, Internet
Regionale Feinkost aus der Wetterau. Der Wetterauer Gruß Koffer. Darin befindet sich eine Flasche Emma Schoppen, 1 Liter milder und süffiger Apfelwein mit 4% Vol. Ein Glas Apfelwein Gelee 180 ml für uffs Breedsche. Ein Apfelschnaps mit Mispelfrucht 20 ml, 40% Vol. sowie ein Handkäs Essig 250 ml. Infos und Preise: D E L I K A T U S, Kaiserstr. 117, 61169 Friedberg, Internet
Verschiedene Bio-Produkte aus dem Hofladen Kleeblatt. Infos und Preise: HOFLADEN Kleeblatt GbR, Am Kloster 1, 63683 Ortenberg, Tel. 06041 9630616, Internet
Privatrösterei Phillip bietet das komplette Sortiment für alle Kaffeeliebhaber. Die Rohkaffeebohnen sind fair gehandelt und werden traditionell geröstet. Privatrösterei Philipp - Unser Caffee, Am Klingelfeld 29, 63667 Nidda, Tel. 06043 405572, Internet
Körperpflege bestehend aus Bodylotion (nach Wahl duftend oder unparfümiert), Duschgel, Softcreme, Handcreme und Deo, mit Bad Salzhäuser Heilwasser. Bad Salzhäuser Kurparkhonig, Honig aus der botanischen Vielfalt des Kurparks. Verschiedene Sorten Honig. Infos und Preise: Kur- und Touristik- Info, Quellenstr. 2, 63667 Nidda-Bad Salzhausen, Tel. 06043 96330, Internet
Die Gederner Seifensiederei bietet selbst gefertigte Seifen in einem vielfältigem Duftangebot und mit ausgesuchten Inhaltsstoffen. Bodybutter und Badeprodukte mit wertvollen Inhaltsstoffen, die ein gleichmäßig schönes Hautbild schenken. Die Seifen gibt es in verschiedenen Größen von 2 bis 6 Euro. Seifensiederei Schloss Gedern, Schlossberg, 63688 Gedern, Internet.
Auf der wunderschönen Souvenirtasse ist das Schloss Gedern, der Forrellenbrunnen, der Gederner See, die Weidenkirche von Steinberg, die Burg Moritzstein von Steinberg und die Dorfkirche von Nieder-Seemen zu entdecken. Infos und Preise: Kultur- und Tourismusbüro, Schlossberg 9, 63688 Gedern, Tel. 06045 600825, Internet
Sie sind ein waschechter Gederner oder haben Freunde aus Gedern die Ihr Städtchen lieben, die es auch nach außen gerne repräsentieren? Dann haben Wir genau das richtige für Sie. Die Gederner Flagge. Infos und Preise: Kultur- und Tourismusbüro, Schlossberg 9, 63688 Gedern, Tel. 06045 600825, Internet
Der Wölfersheimer Kolter (Wolldecke) besteht aus 100 Prozent Baumwolle und wird mit einer hochwertigen Häkelkante eingefasst. Die Decke wird von einer Weberei in Deutschland produziert. Von der Qualität kann man sich persönlich überzeugen. Ein "Probekuscheln" ist während der Öffnungszeiten des Bürgerbüros möglich. Infos und Preise: Gemeinde Wölfersheim, Hauptstr. 60, 61200 Wölfersheim, Tel. 06036 97370, Internet
Die Apfelweingläser der Gemeinde Wölfersheim sind so, wie man sie in den Straußwirtschaften mit „Äbbelwoi“ bekommt. Infos und Preise: Gemeinde Wölfersheim, Hauptstr. 60, 61200 Wölfersheim, Tel. 06036 97370, Internet
Gutscheine für Veranstaltungen in der Kulturhalle Stockheim. Infos und Preise: Kulturhalle Stockheim, Bahnhofstr. 51, 63695 Glauburg-Stockheim, Tel. 0171 3684743, Internet.
Theater im Zug: Aus einem Personenwagen wurde ein Theaterwagen als Bühne für besondere und außergewöhnliche Events und kulturelle Veranstaltungen. Infos und Preise: Eisenbahnfreunde Wetterau e.V., Postfach 1212, 61212 Bad Nauheim, Tel. 06032 929229, Internet.
Die Bad Vilbeler Burgfestspiele bieten Theater für Kinder und Familien - mit eigenen Inszenierungen aus inzwischen drei verschiedenen Sparten: Oper, Musical und Schauspiel. Schenken Sie Tickets für die neue Saison 2019. Infos und Preise: Burgfestspiele Bad Vilbel, Verwaltung; Im Stadthaus, Friedberger Straße 6, 61118 Bad Vilbel, Tel. 06101 559455, Internet.