Käse-Scheune
Hungen
Die in einem historischen Gebäude in der Hungener Innenstadt eröffnete Käsescheune hat sich zu einem wahren Renner entwickelt. Dass die Käsescheune in Hungen zum
Wetterauer Landgenuss gehört, hat damit zu tun, dass viele Zutaten aus Küche und Käserei aus der Wetterau stammen.
Die Schafsmilch beispielsweise kommt vom Münzenberger Schäfer Schmid, und damit ist eine der wichtigsten Zutaten schon genannt für die Käsespezialitäten, die Käseaffineur Reiner Wechs kreiert. Ein Affineur ist einer, der Käse verfeinert. Reiner Wechs nimmt dafür beispielsweise ein selbst hergestelltes Pesto, bestehend aus den sieben Kräutern der Frankfurter Grünen Soße. Apfelwein oder essbare Blüten können den Käse ebenfalls sehr attraktiv verfeinern. Wer Lust hat, kann bei Reiner Wechs regelrechte Käseseminare besuchen. Nach der Besichtigung der Schaukäserei lernen die Teilnehmer an kleinen Kupferkesseln die traditionelle handwerkliche Käseherstellung.
„Käse und Kochen, Käseverkostungen, Whisky und Käse, Käseerlebnistage, unser Publikum kommt für solche Veranstaltungen oder einfach mal so aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet“, berichtet Küchenchef Tobias Gerschewski.
Die Speisekarte ist knapp gehalten, dafür aber ist alles frisch. „Das Einzige, was hier aus der Dose kommt, ist das Tomatenmark!“, berichtet der erst 25 Jahre alte Küchenchef, der seine Ausbildung im Kloster Arnsburg gemacht hat und nach zwei Stationen in Gießen und einem Praktikum bei Sternekoch André Großfeld gefunden hat, was er immer suchte. „Ich brauche keine teuren Produkte aus Übersee, wenn ich eine hervorragende Qualität hier vor Ort bekomme. Das Rindfleisch kommt aus der Nähe von Fulda, Lammfleisch aus Münzenberg, die Kartoffeln aus Echzell.“
Die Kreationen sind durchaus gewagt. Nicht jeder kann sich einen Frischkäseschaum zur Lachsforelle vorstellen oder Erdbeeren mit einem Schafsmilcheis. Wer das Wagnis eingeht, wird reich belohnt mit einem wirklich wunderbaren Geschmackserlebnis.