>

Geschichte und Geologie

Der Rothe Horst ist der Themenweg Geologie, die in der Geschichte Bad Vilbels eine entscheidende Rolle spielt. Seit der Römerzeit, bis in die 1950er Jahre wurde in zahlreichen Steinbrüchen abgebaut. Die Steine zur Errichtung verschiedenster Bauwerke verwendet. Die erhaltenen, ehemaligen Steinbrüche sind heute begehbare Naturräume, teils Biotope, die Abraumhalden idyllische Streuobstwiesen. Die geologische Formation ermöglicht die Förderung des berühmten Mineralwassers. Neben Informationen zur Geologie und der verwobenen Geschichte der Stadt, bietet dieser kurze Weg wunderbare Ausblicke.

Tipps

  • Steinbrüche
  • Streuobstwiesen
  • Aussichtpunkt Wingertsweg und Rotheberg

Abstecher

  • Burgpark-Arboretum
  • Aqua-Park und Kneipp-Anlage
  • Altstadt
  • Länge der Tour: 3,0 km

Difficulty

moderate

Panoramic view

moderate

Features

Bus station nearby

Rest point

Parking possibilities

Train station nearby

Features trail

Nature

Many views

Geology trail

Family suitability

Circular route

Rest point

Empfohlener Parkplatz: Friedhof Bad Vilbel, Lohstraße, 61118 Bad Vilbel
Mit ÖPNV erreichbar: S 6, RB 40, 41, Bad Vilbel Bf, Bus 30, X 97, 551; alle Vilbus-Linien

Navigation starten

Bad Vilbel - Auf dem Rothen Horst.gpx
Bad Vilbel - Auf dem Rothen Horst.gpx

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen